Für Lynnette Hardaway und Rochelle Richardson ist der Milliardär weder Sexist noch Rassist. Sie unterstützen ihn, weil sie „ihr Land zurückhaben wollen“.
Die vierte Staffel der Gefängnisserie bei Netflix geht an den Start. Uzo Aduba alias „Crazy Eyes“ über weibliche Perspektive und den Rassismusvorwurf gegen OITNB.
NACHRUF Muhammad Ali war viel mehr als ein großer Sportler. Er war politischer Kämpfer, provozierendes Großmaul, positiver Versöhner – und er bleibt der Nenner, auf den sich alle Menschen einigen können
BLACK LIVES MATTER Am 9. August 2014 erschoss ein weißer Polizist den unbewaffneten, schwarzen Jugendlichen Michael Brown.Bei Protesten zum Todestag kam es erneut zu Zusammenstößen mit der Polizei. Wieder ist die Stadt im Ausnahmezustand
USA Die genauen Todesumstände des 27-jährigen Schwarzen Freddie Gray in Polizeigewahrsam in Baltimore sind noch unklar. Der Anwalt der Familie fürchtet Vertuschungsversuche, die schwarze Bürgermeisterin verspricht eine genaue Untersuchung
Ein weißer Hilfssheriff schießt auf einen Unbewaffneten, wieder gibt es ein Video. Die Uniform verdiente sich der Schütze durch Spenden an die Polizei.
RASSISMUS Donald Sterling, der Eigentümer des US-Basketballteams Los Angeles Clippers, soll seine Freundin angewiesen haben, keine Schwarzen mehr zu Spielen seines Klubs mitzubringen. Präsident Obama ist empört
Um der Black Community in Deutschland eine Stimme zu geben, planen eine Berliner Agentur und die Initiative Schwarze Deutsche und Schwarze in Deutschland (ISD) ein Internetportal. Die Bundeszentrale für politische Bildung hilft mit
In „It’s Showtime“ setzt sich Spike Lee mit den rassistischen Stereotypen der gegenwärtigen Medienkultur Amerikas auseinander. Die Parodie der „blackness“ zielt auf HipHop- und Sitcom-Stars
In der sozialkritischen Tradition des Jazz: Ein Gespräch mit Abbey Lincoln über afroamerikanische Selbstfindung, über Tin-Pan-Alley-Schlager und Schreie in der Musik, zum 70. Geburtstag der Sängerin
Die 29jährige Afroamerikanerin demonstriert auf dem Marsch der Millionen Frauen für ein neues Zusammengehörigkeitsgefühl. Seit dem Marsch der schwarzen Männer will sie sich nicht mehr mit Weißen einlassen ■ Aus Philadelphia Peter Tautfest