INTEGRATION Kinder sind unsere Zukunft, heißt es. Doch Yilmaz, Orhan oder Yasin sind auf ihre nicht gut vorbereitet. Sie sind Hauptschüler – aber eigentlich Schulverweigerer. Jetzt sollen sie copy & paste lernen und Giraffenhälse auf Schildkrötenpanzer setzen. Die Geschichte eines Förderversuchs, der viel zu spät kommt
Angelika Klein-Beber versucht seit vier Jahren im schulischen Krisengebiet Berlin-Kreuzberg eine freie Schule zu gründen. Sie trifft auf eine unverständliche und kuriose Bezirkspolitik.
Ursula Rogg unterrichtete vier Jahre lang an einem Gymnasium im sozialen Brennpunkt Berlin Neukölln. In ihrem "Frontbericht aus dem Klassenzimmer" schildert sie ihre Erfahrungen.
Der Unterricht wird zum Ratespiel, im Stadtteil stimmt die Mischung nicht mehr: Die Lehrer an einer Kreuzberger Schule haben mit ihren Schülern keine gemeinsame Sprache mehr ■ Von Vera Gaserow
Koedukations-Pause: An der Berliner Poelchau-Schule haben Mädchen und Jungen neuerdings getrennten Chemieunterricht. Damit Asuman und Doris sich mehr zutrauen und Deniz und Gregor auch aus Fehlern lernen können ■ Von Constanze von Bullion