Am Mittwoch werden die Rechte des BKA - etwa zur Onlinedurchsuchung - erweitert. Doch die Schlacht um die Festplatten privater Computer hat gerade erst begonnen.
Die Cuil-Macher haben endlich den Datenschutz als Marktlücke entdeckt. Offensiv werben sie damit, dass ihre Suchmaschine keine Nutzerdaten speichert. Endlich.
Abhörschutz für Strafverteidiger und Pfarrer müsse gewährleistet bleiben, meint der SPD-Innenpolitiker Wiefelspütz. Die Entscheidung für die Online-Durchsuchung sei im Prinzip jedoch schon gefallen.
Der Siemens-Schmiergeldsumpf ist wahrscheinlich noch größer sein als bisher angenommen - denn die Sparten Gesundheit und Verkehr wurden noch gar nicht untersucht.
Technologieexpertin Constanze Kurz fordert eine Bürgerrechtsbewegung gegen die drohende Überwachung unserer Computer per Internet. Wenn eine Überwachungstechnik erst zugelassen sei, werde sie mehr und mehr angewandt
Ausländische Experten, vor allem Inder, sollen den deutschen Bedarf an Computerfachleuten decken. Was die hitzige Debatte übersieht: Die Inder wollen gar nicht kommenvon ASHWIN RAMAN
EINWANDERUNGSLAND DEUTSCHLAND (2): Im Streit um die germanische Green Card werden fröhlich kulturelle Stereotype instrumentalisiert – ganz wie es dem Kapital gefällt