Wallraffs Ankündigung, Rushdie in einer Moschee zu lesen, ist keine reine Provokation. Denn fromme Moslems, die eine solche Lesung zulassen, demonstrieren ihre Dialogbereitschaft.
Der Libanon-Krieg hat nicht aufgehört. er hat nur seine Form geändert. Die Parteien des Landes sind erneut zum Spielball regionaler und internationaler Interessen geworden.
Der Sturm der Roten Moschee hat dem pakistanischen Autokraten Muscharraf nicht viel genutzt. Das Sagen wird wie stets die Armee haben, sagt Christian Wagner
Der tunesische Regisseur Nouri Bouzid erzählt in dem Spielfilm „Making off“, wie radikale Islamisten Jugendliche zu Attentätern machen. Und warum manche junge Muslime die Idee der Gewalt attraktiv finden
Die Hisbollah bringt sich aus Sicht des Ex-Umweltministers "sehr positiv" in die Politik im Libanon ein. Die EU dürfe sie nicht als Terrorgruppe behandeln
Das Attentat im Libanon, em sechs spanische Soldaten der UN-Friedenstruppe zum Opfer fielen, trägt die Handschrift al-Qaidas. Dem Zedernstaat droht eine Destabilisierung durch die Dschihadisten.
Im Kölner Moscheenstreit spricht der Autor den Muslimen in Deutschland ihr Grundrecht auf freie Religionsausübung ab. Zum Mangel an republikanischem Geist einer Debatte
In Algerien schreitet die Islamisierung voran. Die Politik der Aussöhnung zwischen Staat und Islamisten ist gescheitert. Sie war nur ein Manöver, um die Verbrechen der Militärs vergessen zu lassen, sagt der Literat Boualem Sansal
Die Krise in der Türkei ist noch keineswegs beendet. Wenn die islamistische AKP die Wahl im Juni gewinnt, kann ein Putsch drohen. Die EU und die USA haben in der Türkei dramatisch an Einfluss verloren, so der Politologe Saruhan Oluc
Der neue Koordinierungsrat vertritt die übergroße Mehrheit der organisierten Muslime, sagt Mounir Azzaoui. Er hat bei den Grünen einen „Arbeitskreis der Muslime“ gegründet und meint: Es gibt schon jetzt einen europäischen Islam
Spätestens seit dem Geiselhandel im Januar 2004 hat Israel den Entführern eine klare Botschaft geschickt: Ihr braucht euch keine Sorgen zu machen. Wir sind bereit, fast jeden Preis zu bezahlen, glaubt der Sicherheitsexperte Shmuel Bar
Die muslimischen Verbände repräsentieren nur eine kleine Minderheit, sagt Arzu Toker vom Zentralrat der Exmuslime. Wenn Wolfgang Schäuble sie als einzigen Dialogpartner sieht, wird die Zahl der Kopftuchträgerinnen weiter steigen
Der kulturelle Hintergrund darf bei der Beurteilung von Straftaten keine Rolle spielen, findet der Jurist Mathias Rohe. Die Warnungen vor einer „islamischen Unterwanderung“ des deutschen Rechtssystems sind aber grotesk überzogen
Vor zwei Jahren wurde Hatun Sürücü von ihrem Bruder getötet. Die Tat provozierte eine Debatte um „Ehrenmorde“. Für gefährdete Frauen war die Diskussion hilfreich, sagt Luise Baghramian. Aber politisch ist sie folgenlos geblieben