Zunächst war inflationär von Gier die Rede. Nun ruft die Politik nach Demut - und weist mit dieser heuchlerischen Wortwahl die Verantwortung für die Krise zurück.
Demokratie hat die Mehrheit der Deutschen nie als erkämpftes Gut kennengelernt. Was man aber nicht errungen hat, glaubt man offenbar, wieder aufgeben zu können.
Auch wenn G-8-Gegner im Vorfeld des Gipfeltreffens sogar Straftaten begangen haben – die Maßnahmen von Polizei und Justiz sind völlig überzogen und schüren eher Gewalt, meint der Rechtsexperte der Linkspartei, Wolfgang Neskovic
Im Zuge der Globalisierung verschwindet der Nationalstaat, sagen viele. Doch das stimmt nicht. Der Staat delegiert Aufgaben und erledigt manches anders als bisher. Das ist ein Wandel – kein Ende, so Stephan Leibfried
Weltzustände, Lebensgefühle: Ein Gespräch mit Peter Sloterdijk über die Verwirrung als Produktivkraft, die verdichtete Welt des „Kapitalinnenraums“, seine prägenden Jahre als Bhagwan-Jünger in Poona und was Linke und Banken gemeinsam haben
Matthias Platzeck hat mit seinem Rücktritt gezeigt, dass sein Frühwarnsystem noch intakt ist, sagt Jürgen Leinemann. Der Journalist hat die „Droge Politik“ beschrieben und weiß, was die Bundespolitik von der Landespolitik unterscheidet
Bei politischem Engagement von Musikern kommt immer nur Mist raus, sagt Sven Regener, Sänger der Band Element of Crime. Im besten Fall, meint er, ist Politpop einfach nur peinlich, im schlimmsten Fall dumme Manipulation
Franz Müntefering hat mit seiner Kapitalismuskritik Recht, auch wenn sie theoretisch ein wenig schwach ist. Die Frage ist doch: Was kann Politik noch tun, wenn das mobile Kapital sie erpressbar macht? Endlich wird das diskutiert
Der EU-Parlamentarier Elmar Brok findet es nicht anstößig, wenn Politiker gleichzeitig für Großkonzerne arbeiten. Vorausgesetzt, sie geben ihre Tätigkeiten an. Brok selbst würde auf seinen Job bei Bertelsmann keinesfalls verzichten
Der CDU-Generalsekretär hat sich selbst reingeritten. Von professionellem Krisenmanagement fehlte jede Spur. Das muss sich auch Angela Merkel sagen lassen
Joschka Fischer vor der UNO – die deutsche Außenpolitik vertritt immer offensiver ihre Interessen. Die Forderung nach einem ständigen Sitz im Sicherheitsrat ist schädlich
Die Olympischen Spiele in Athen zeigen es deutlich: Die Deutschen haben sich positiv verändert! Zwar gewinnen wir noch immer ganz gern, aber umbringen tun wir dafür mittlerweile weder uns noch sonst wen
Keine Angst vor knappem Öl: Dafür können wir vielleicht demnächst auf der Autobahn am Sonntag Fahrrad fahren, was ganz im Sinne der Generationengerechtigkeit wäre. Und Ottmar Hitzfeld wird Rudi Völlers Nachfolger
Deutschland und seine Bewohner sind mit der Türkei stärker verbunden als mit allen EU-Beitrittsländern, der Stabilitätspakt gehört abgeschafft – und Verheugen-Denkmäler werden wohl erst in hundert Jahren errichtet
Warum es mal eine gute Idee wäre, Politiker-Interviews so zu drucken, wie sie geführt wurden. Und warum man über den Prozess gegen den Kannibalen in Rotenburg besser nichts liest