Skelett- und fettlose Wesen schwingen handliche Keulen. Eine Betrachtung anläßlich der gestern und heute in Ludwigsburg stattfindenden Masters-Veranstaltung in der Rhythmischen Sportgymnastik ■ Von Fritz Eckenga
■ Vor dem heutigen Saisonauftakt: Ex-Fußballprofi Manfred Burgsmüller über seine Fortschritte als Footballer, die World League und warum er sich das in seinem Alter antut
Beim Basketball-Bundesligisten TV Rhöndorf pflegt man trotz Amerikanisierung erfolgreich das Image vom Verein als rheinische Familie. Nun darf man nur nicht im Playoff gegen den Rivalen Bonn ausscheiden ■ Von Ulrich Loke
Eiskunstläufer kriegen gräßliche Krankheiten, im Romantiknebel wird getanzt, und Jogger finden Kinderleichen: Sport im Kino – ein dunkles Kapitel ■ Von Frank M. Ziegler
Wie Trainer Volker Finke versucht, mit einer Rückbesinnung auf alte Arbeitsweisen das Team des Bundesliga-Letzten SC Freiburg vom Streiten abzubringen ■ Von Peter Unfried
Auch bei der deutschen Hallenmeisterschaft am Wochenende in der Alsterdorfer Sporthalle wird die kleine Fangemeinde des Hockeysports wohl unter sich bleiben ■ Aus Hamburg Matthias Greulich und Clemens Gerlach
Die Handballerin Anika Schafferus profitiert vom Generationswechsel, leidet aber unter den begrenzten Möglichkeiten ihres Sports ■ Von Jörg Winterfeldt
Das im Jahre 1922 vom legendären Nat Fleischer gegründete Magazin „The Ring“ wird heute 75, doch der trotz aller Millionenkämpfe lädierte Ruf des Boxsports schadet auch seinem Zentralorgan ■ Von Bertram Job
An diesem Wochenende beginnt die Rückrunde der Fußball-Bundesliga. Die Clubs kämpfen dabei nicht nur um Tore, Punkte und die Meisterschaft, sondern auch um den ökonomischen Erfolg. Die „schönste Nebensache der Welt“ wird dabei auch für die Vereine immer zweitrangiger ■ Von Hermannus Pfeiffer
■ Die Übertragungsrechte werden immer teurer, die Verteilung der Einnahmen wird immer strittiger. Bayern und Dortmund träumen schon von der European League
■ Wie der DFB versucht, das heute in Frankfurt beginnende Hallenmasters der Frauen-Bundesliga aufzuwerten, und dabei auf bescheidenes Medieninteresse hofft
Die Wiedergeburt der Käseköpfe: 29 lange Jahre nach ihrem letzten Titelgewinn spielen die Green Bay Packers, der traditionsreichste Profi-Football-Klub der Welt, morgen wieder um den Super Bowl ■ Von Thomas Winkler