Berichterstatter werden bei der Frauen-WM nicht durchleuchtet. Doch das ist eine Ausnahme. Die sonst gängigen Überprüfungen werden nicht kritisch genug betrachtet.
Der Sport ist nicht die Schule der Demokratie, als die er sich selbst gern sieht. Erst wenn er das eingesehen hat, kann die Arbeit gegen die neuen Nazis in den Vereinen fruchten.
Am Anfang war das Bier, dann kam der Ball: Samstag feiert die "Sportschau" 50. Geburtstag (18 Uhr, ARD). Wie alles begann und warum die Sendung heute Kult ist.
Verzögerungen, Baumängel, Korruption: Die Liste der Fehler ist lang. Indien scheint mit dem Megaevent an der Inkompetenz der Verantwortlichen zu scheitern.
KAISERSLAUTERN Der Name Stefan Kuntz steht für den Aufschwung in der Pfalz – einen Aufschwung auf einem äußerst bescheidenen finanziellen Niveau, der aber immerhin in die Bundesliga geführt hat
Von Freunden zugekifft, von der Mama beim Sex erwischt: Die Schlagzeilen vor den deutschen Turnmeisterschaften gehören Fabian Hambüchen. Philipp Boy versucht dagegen anzuturnen.
BASKETBALL Heute beginnt die WM in der Türkei. Die deutsche Nationalmannschaft muss diesmal ohne Dirk Nowitzki auskommen. In der taz äußert sie sich über ihre Chancen
TRANSFERS Um an Geld für neue Spieler zu kommen, verkaufen Fußballklubs die Rechte an ihren Kickern an Dritte. In Hamburg hat das nicht so gut geklappt, weil einem Milliardär die Vereinspolitik nicht gepasst hat
LEICHTATHLETIK Am Sonntag kehrt Caster Semenya an den Ort zurück, an dem ihre Leidensgeschichte begann: ins Berliner Olympiastadion, wo sie den WM-Titel gewann – aber auch ihr Geschlecht in Zweifel gezogen wurde
Caster Semenya kehrt ins Berliner Olympiastadion zurück. Dort begann ihre Leidensgeschichte: Sie gewann den WM-Titel – und ihr Geschlecht wurde in Zweifel gezogen.
Am Samstag beginnen die Jugendspiele. Damit will das IOC sein Milliardengeschäft mit der olympischen Idee retten. Eine neue Bühne für den Hochleistungssport.
GURKENKICK Der Supercup ist zurück. Nur weil sich inzwischen beinahe alles gewinnbringend vermarkten lässt, was irgendwie mit der Bundesliga zu tun hat, gibt es ihn wieder
Schon wieder Gold für Leverkusen. Bei der Leichtathletik-EM in Barcelona hat Speerwerferin Linda Stahl den Titel geholt. Und nicht Christina Obergföll.
Weil das Wetter bei der Europameisterschaft arg schlecht ist, finden die sehenswerten Auftritte der deutschen Mannschaft vor schlecht besetzten Rängen statt.
FRAUENFUSSBALL Die Stadien sind voll und die DFB-Elf spielt vielversprechend: Bei der WM der Juniorinnen testet man schon mal, was bei der WM 2011 in Deutschland alles möglich ist.