Die taz hat keine Onlineredaktion, sie ist online – seit fünf Jahren. Seit zwei Wochen sind auch ihre Leser online: Sie können über jeden Artikel im Internet diskutieren, untereinander und mit dem Autor
Die Zeit der außerparlamentarischen Opposition ist vorbei, öffentliche Grundsatzdebatten haben Seltenheitswert – Konsens heißt das moderne Zauberwort. Was bedeutet das für die taz?
Jede Finanzkrise der taz wirft die Frage auf: Warum ist die taz in so hohem Maß auf Einnahmen aus dem direkten Zeitungsverkauf angewiesen? Und warum ist das Anzeigenaufkommen so gering?
■ Die taz feiert ihren 20. Geburtstag: Warum die Bundesministerin Andrea Fischer kichert, was sie von knallvollen aber rauschenden taz-Festen hält - und ob sie in der taz früher eine Loserin oder Macherin w
Gestern erschienen, am Mittwoch gemacht: die Jugend-taz zum taz-Geburtstag. 18jährige aus der ganzen Republik übernahmen Computer und Ticker, blieben gelassen und tippten los – die „Echttazler“ standen staunend dabei ■ Von Vera Gaserow und Dietmar Gust (Fotos)