Um Investitionen und Arbeitsplätze anzuziehen, hat Deutschland Kapital in den letzten Jahren stark entlastet. Ergebnis: Investoren blieben aus, der Staatshaushalt ist zerrüttet
taz-Serie Sex, Körper, Macht (2): Die Generation 40 plus wollte die Beziehung zwischen Mann und Frau revolutionieren. Das Projekt scheiterte – und produzierte neue Opfer
Der rot-grüne Gesetzentwurf über Volksentscheide ist gescheitert. Seine Gegner – allen voran die Unionsfraktion – haben ihre Machtpositionen erfolgreich abgesichert
Vor 50 Jahren schlug Stalin einen Plan zur Wiedervereinigung Deutschlands vor. Adenauer und die Westmächte lehnten ihn ab – weil sie seine Konsequenzen fürchteten
Der Einsatz von Bundeswehrsoldaten in Afghanistan wird erstmals ohne Rückbezug auf die Vergangenheit diskutiert. Damit ist die deutsche Normalisierung abgeschlossen
Ein Titel, zwei Filme: Unter dem Namen „Schaut auf diese Stadt“ wurde 1962 in der DDR ein Dokumentarfilm zur Rechtfertigung des Mauerbaus gedreht. In der West-Version des Films werden jedoch komplett andere Inhalte vermittelt
Hoffnungslos unreformierbar: Klaus Schlesinger, der am Freitag gestorben ist, war ein proletarischer Schriftsteller, der immer so frei war, sich weder im Osten noch im Westen anzupassen. Ein Nachruf