Obdachlosigkeit ist offiziell noch immer ein Fremdwort/ Doch überall bilden sich Selbsthilfegruppen/ In Ungarn wurde eine „Obdachlosenpartei“ gegründet/ In den Slums von Belgrad leben 20.000 Menschen ohne Strom, Heizung und Wasser ■ Aus Budapest Roland Hofwiler
■ Ein Gespräch mit Jaroslaw Sabata, dem Vorsitzenden des außenpolitischen Ausschusses der Nationalversammlung, einem der bekanntesten Sprecher der Charta77
■ Mit dem jugoslawischen Praxisphilosophen Svetozar Stojanovic sprach Stephan Käppler über Marxismus heute und die Bedeutung der Demokratisierung in Osteuropa für die sozialistische Theorie
■ Der während des Zweiten Weltkrieges in Ungarn geborene Autor wurde nach seiner Ende der 70er Jahre geschriebenen Kritik der Marxschen Wertanalyse aus der kommunistischen Partei ausgeschlossen. Seit 1981 ist er Mitherausgeber der wichtigsten ungarischen Samisdatzeitschrift 'Beszebö‘. Zur Zeit hat er ein Forschungsstipendium an der New School of Social Science in New York. Unser Text ist das erste Kapitel seines Buches zum Thema „Haben wir eigentlich Menschenrechte?“