Der Verkehrsclub Deutschland ärgert mit seiner Aktion zur Abwrackprämie die zuständige Behörde. Der fällt nichts besseres ein, als die Aktion verbieten zu wollen. Peinlich!
In Russland protestieren Tausende gegen die Anhebung von Importzöllen für ausländische Gebrauchtwagen. In Wladiwostok hat die Polizei die Kundgebung gewaltsam aufgelöst.
Die Republikaner haben das Rettungspaket für die US-Autoindustrie abgelehnt - klar, denn Autoschrauber wählen demokratisch. Das lässt nichts Gutes ahnen für Obama.
Wir müssen weg vom Öl. Doch der schnelle Umstieg auf Elektroautos ist keine Lösung. Um den CO2-Ausstoß wirksam zu senken, hilft nur eine Einschränkung des Verbrauchs.
Autoindustrie und -fahrer setzen auf den umweltfreundlichen und billigen Batterieflitzer. Doch günstige und ökologische Individualmobilität wird auch mit ihm nicht möglich
Es liegt nahe, das indische Billigauto zu kritisieren. Doch niemand kann die Schwellenländer daran hindern, unsere Fehler zu wiederholen. Wir sollten lieber mit gutem Beispiel voran gehen.
Der deutsche Protest in Brüssel zeigt: Fachminister und Regierungschefs richten ihr Handelns stets an nationalen Standortüberlegungen aus. Umwelt und Klima haben das Nachsehen.
Ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen würde nicht nur die Zahl der Unfälle senken. Es würde auch die Industrie dazu animieren, umweltfreundlichere Autos zu produzieren