Wer Arbeitsplätze schaffen will, muss die unteren und mittleren Einkommen entlasten – und Spitzensteuer wie Mehrwertsteuer anheben. In Skandinavien klappt das wunderbar
NEUE KAPITALE KRITIK (4): Internationale Steuern auf Aktien, Luxusgüter und den erdnahen Weltraum sind nötig. Sie einzutreiben und zu verteilen, ist leicht machbar
Konzerne sollen Verluste ihrer Auslandstöchter nur selten mit ihren Gewinnen verrechnen dürfen. Salomonische Lösung beim Europäischen Gerichtshof. Katastrophale Steuerausfälle für Bundesfinanzminister Hans Eichel könnten ausbleiben
Arbeitstexte (III): Wird die Schwarzarbeit bekämpft, entstehen Millionen Arbeitsplätze – die These ist schön, aber falsch. Der Umfang der Schattenwirtschaft wird überschätzt
Der Staat hat nichts mehr zu verschenken. Die Steuern für Unternehmen zu senken, wäre nur noch durch ein indiskutabel niedriges Angebot öffentlicher Leistungen zu erkaufen
Neue Einnahmequellen, um den Staatshaushalt zu entlasten, gibt es genug. Die Bundesregierung müsste nur den Mut haben, sie anzuzapfen. Eine sparsame Übersicht