Durch das Bett des Spissibaches im Berner Oberland rollen besenderte Steine. Damit soll die Dynamik der Geschiebefracht erforscht werden. Ziel dieser Messungen und auch weiterer Projekte ist die Schaffung eines virtuellen Bergbaches
Vom Packeis des kalten Kontinents löst sich das größte Stück seit dreißig Jahren. Klima erwärmt sich am Südpol besonders schnell. Vor allem im Osten der Antarktis tauen Eisschollen ab. Im westlichen Teil wächst offenbar das Packeis wieder
Zugegeben: Das Klimaschutzprotokoll reicht nicht aus. Aber es ist ausbaufähig. Dervölkerrechtliche Vertrag wird Eigendynamik entfalten. Eine Antwort auf Hermann Scheer
Bush ist der erklärte Buhmann in der internationalen Klimapolitik. Doch sollten sich die engagierten Länder von Amerika emanzipieren und einfach eigene Bündnisse schließen
Der Treibhauseffekt ist inzwischen unumstritten. Trotzdem tun die Politiker dagegen nur wenig. Eine Abkehr vom Öl wäre auch aus sicherheitspolitischen Gründen ratsam
Im ostindischen Bundesstaat Orissa steigt die Zahl der Opfer des Zyklons weiter an. Die Armee und die Hilfsorganisationen ersetzen vielfach die zusammengebrochene Verwaltung ■ Aus Delhi Bernard Imhasly
Im Nordosten Rußlands fallen bei Temperaturen bis minus 30 Grad Heiz- und Kraftwerke aus. Schuld sind Heizölknappheit und Versagen der Behörden. Die Menschen besinnen sich wieder auf Kohleöfen wie in den 20er Jahren ■ Von Barbara Kerneck