Die Polizei rückt in die von Drogenhändlern besetzten Siedlungen ein. Bei schweren Schießereien gab es bisher mindestens 38 Tote. 200 Personen wurden bei Razzien festgenommen.
Werner Wölfle (Grüne), Galionsfigur der Proteste gegen den neuen Bahnhof, über Steuergeschenke an die Deutsche Bahn und die Minderwertigkeitskomplexe von Politikern.
AFGHANISTAN Seit fast 9 Jahren läuft am Hindukusch der Wiederaufbau durch den Westen. Schon die Sowjetunion hatte sich daran vergeblich versucht. Die Probleme gleichen sich
Premier Erdogan und seine Partei sind für die Flutkatastrophe mitverantwortlich. Jahrelang unternahmen sie nichts gegen Siedlungs-Wildwuchs in Flussbetten und an Steilhängen.
Weil die Briten ein Volk von Hausbesitzern sein wollen, bauen sie auch einfach Überschwemmungsgebite zu. Das neue Wohnungsbauprogramm verspricht keine Besserung.
Im Vorfeld des Gipfeltreffens der Asien-Pazifik-Staaten wird die thailändische Hauptstadt aufpoliert. In den Augen der Behörden stören da Bettler und Obdachlose nur. Deshalb sollen sie verschwinden. Menschenrechtler kritisieren diese Maßnahmen
In Spanien sollen Massengräber mit Opfern von Bürgerkrieg und Franco-Diktatur in Talsperren verschwinden. Die Nachkommen der Toten protestieren – bisher vergebens. Leichen toter Franquisten werden mit mehr Sorgfalt bedacht
Bremens Hardware und Software: Das neue „Architop – Institut für Architektur, Kunst und städtische Kultur“ versteht sich nicht nur als Forschungsgelände. Ein Gespräch mit den Gründern
Urbanes Leben ist nicht mehr zwingend ans Wohnen im dichten Häusermeer gebunden. Daher müssen Architekten und Planer neue Ziele für die Stadt als Lebensform definieren