Die Vielehe wird in dem zentralasiatischen Land bei den Muslimen immer populärer. Ein entsprechendes Gesetz wurde bisher von weiblichen Abgeordneten blockiert.
AFGHANISTAN Der Großangriff der islamistischen Kämpfer auf das Diplomatenviertel in Kabul ist nach 20 Stunden niedergerungen worden. Alle sechs Taliban erschossen
Die Shabaab-Milizen sind auf dem Rückzug aus der Hauptstadt. Mogadischu wird von der Regierung kontrolliert. Aber nun plündern Armeeangehörige die Bevölkerung aus.
Islamistische Milizionäre erobern Städte im Süden und stoßen dabei jetzt auf Widerstand. Tausende Familien fliehen vor Kämpfen und Selbstmordanschlägen.
Gegen Rassismus hilft Wissen, zumal über wirtschaftliche Zusammenhänge, sagt Medienwissenschaftlerin Sabine Schiffer. Sie kritisiert auch die seriösen Medien für deren Islam-Darstellung.
Wie eine somalische Hirtenfamilie am Ende ihrer Kräfte nach Mogadischu zieht. Die Not ist im Gebiet der Islamisten am größten, aber die Helfer stört das nicht.
Die Angst vor Bomben ist überall. Die nigerianische Sekte Boko Haram verübt immer neue Angriffe, mit dem Ziel einen Gotteststaat zu errichten. Die Sicherheitsdienste versagen.
Der tunesische Premier redet die gewalttätigen Ausschreitungen klein, er will die Wahlen nicht gefährden. Laut Opposition steckt die Ex-Regierungspartei hinter der Eskalation.
Der auf hebräisch schreibende Autor Sayed Kashua sorgt sich um die Früchte des arabischen Frühlings und sieht die UN-Abstimmung im September als letzte Chance für einen Palästinenser-Staat.
AFGHANISTAN In einer Rede vor Jugendlichen behauptet der Präsident, die USA verhandelten ohne ihn mit den Taliban – und widerspricht sich damit selbst. Zudem droht er mit Boykott der Bonner Konferenz
Die Regierung in Ankara geht angesichts der Flüchtlingsströme auf Distanz zum Präsidenten in Damaskus. Sie macht Pläne für eine Schutzzone jenseits der Grenze.
Die Macht der Armee in Pakistan ist ungebrochen. Die Streitkräfte setzen weiterhin auf den Antiamerikanismus im Land, meint die Militärexpertin Ayesha Siddiqa.
Die international anerkannte Regierung Somalias verlängert in Uganda die Amtszeit des Präsidenten um ein Jahr. Bis dahin sollen die Islamisten besiegt sein.
AL-QAIDA US-Geheimdienst wertet Notizen Osama bin Ladens aus. Darin beschäftigt er sich mit möglichen Anschlägen in den USA und dortigen neuen Rekruten für al-Qaida
In dem idyllischen Bergstädtchen Abbottabad wollen viele vergessen machen, dass Osama bin Laden hier lebte. Journalisten gegenüber herrscht Misstrauen.