Malis Regierung ist verstimmt: Sie war über die französisch-mauretanische Militäraktion nicht informiert. Im Gegensatz zu Mauretanien setzt man dort auf Versöhnung.
DEBATTE Zahlreiche arabische Medien kritisieren die französische Entscheidung. Doch es gibt auch Stimmen, die das Verbot begrüßen. Und Staaten, die es einführen wollen
Zur Gaza-Blockade gibt es keine Alternative, glaubt der israelische Historiker Abraham Rabinovich. Die weltweite Empörung zwinge aber zu einem Umdenken.
AFGHANISTAN Ab heute beraten in Kabul 1.600 handverlesene Afghanen und Afghaninnen über das Ob und Wie von Friedensverhandlungen mit den Taliban – ohne die Opposition
US-Militars demonstrieren Transparenz im Gefangenenlager Guantánamo. Fotografieren ist streng reglementiert, die Fotos werden kontrolliert. Nicht-erlaubtes wird konfiziert.
ZENSUR Im Bürgerkriegsland Somalia ist Journalismus gefährlich. Die Kriegsparteien wollen keine kritische Berichterstattung. Manche Journalisten lassen ihr Leben, andere fliehen
Ich habe das Böse in ihren Augen gesehen.... Mit ihren zersetzenden Fatwas ... Eine saudische Hausfrau dichtet den radikalen Islam ihres Heimatlandes in Grund und Boden.
USA Zwei Frauen sollen sich im Internet Islamisten angeschlossen haben. Bei der Berichterstattung bleibt die Unschuldsvermutung auf der Strecke. Das FBI sucht verstärkt nach hausgemachten Terroristen
Mohammed Al-Tantawi, Leiter der Al-Azhar Universität, ist tot. Der Ägypter galt als beständige Stimme des moderaten Islam - aber auch als treuer Diener des Staats Ägypten.
Die französische Imbisskette Quick bietet nur noch Halal-Fleisch an. Der Bürgermeister der nordfranzösischen Stadt Roubaix geht deswegen jetzt vor Gericht.
NIGERIA Islamisten und Niger-Delta-Rebellen haben wieder Auftrieb, weil die politische Elite die durch die Dauerabwesenheit des kranken Präsidenten Yar’Adua herbeigeführte Staatskrise nicht beenden will