LIBYEN Die Gegner der islamistischen Milizen machen mobil und bilden bewaffnete Nachbarschafts-gruppen. Einwohner umkämpfter Stadtviertel bringen sich bei Verwandten in Sicherheit
NIGERIA Regierung vermeldet Vereinbarung mit den islamistischen Untergrundkämpfern von Boko Haram nach Gesprächen im Tschad. Doch die Gewalt geht vorerst weiter
ZENTRALAFRIKANISCHE REPUBLIK Die schlimmste Gewalt seit Monaten stärkt die für zahlreiche Verbrechen verantwortlichen Anti-Balaka-Milizen gegenüber der Regierung von Präsidentin Catherine Samba-Panza
Die Militärkoalition fliegt Angriffe in Syrien und Irak. Nun droht IS, im benachbarten Libanon einen konfessionellen und ethnischen Konflikt zu schüren.
IRAK Im Krieg gegen die Dschihadisten des Islamischen Staates suchen die USA sunnitische Partner in der Region. Doch diese trauen Washington nicht. Dabei geht es auch um das taktische Bündnis mit dem Iran
SOMALIA Nach dem Tod ihres charismatischen Führers gerät die Terrormiliz in arge Bedrängnis. Die US-Drohnenangriffe zeigen Wirkung. Milizionäre fliehen übers Meer
In Libyen droht eine Art Entscheidungsschlacht zwischen den verfeindeten Parteien. Der „Islamische Staat“ und die arabischen Länder mischen kräftig mit.
Wie lebt man mit der Bedrohung durch Boko Haram? Die Bloggerin Saratu über die Schwierigkeit, im Rest Nigerias zu vermitteln, was im Nordosten eigentlich vor sich geht.