Der Islamist war vor vier Jahren von der CIA in Mailand entführt worden und saß seither in seiner Heimat im Gefängnis. Inzwischen hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben. Doch was wussten die italienischen Behörden von der Aktion?
Geheimdienste bewegen sich in einem rechtsfreien Raum. Die aktuellen Fälle zeigen, wie schwer es ist, dabei eine Balance mit dem Prinzip der öffentlichen Kontrolle zu finden
Da das Episkopat der katholischen Kirche die Aufarbeitung von Schuld und Verrat in den eigenen Reihen nicht angehen will, tun dies nun die Stasi-Opfer. Sie veröffentlichen die Namen ihrer Verfolger. Mit weiteren Amtsniederlegungen ist zu rechnen
Der Konservatismus der Kaczyński-Brüder stößt im Westen auf Kritik. Übersehen wird: Diese Regierung steht für einen Bruch mit der Vergangenheit, den viele Polen wünschen