„Power Africa“: Barack Obama plant die Elektrifizierung des Kontinents. Und er appelliert an die Jugend Südafrikas, die Vision Nelson Mandelas zu erfüllen.
SERBIEN Suzana Grubjesic, Serbiens Vizeregierungschefin für EU-Integration, knüpft große Erwartungen an den Beginn der Beitrittsverhandlungen zur EU. Der Europäische Rat entscheidet in dieser Woche
TÜRKEI II Die Beitrittsverhandlungen der EU mit der Türkei werden bis nach der Bundestagswahl verschoben, aber nicht dauerhaft auf Eis gelegt. Beide Seiten können damit ihr Gesicht wahren
USA/SYRIEN Ganz allmählich wird die politische Führung in Washington in den Bürgerkrieg in Syrien hineingezogen. Die militärischen Vorbereitungen laufen auf breiter Front. Kritik aus Moskau und der EU
DIPLOMATIE In den Kaffeehäusern in der syrischen Hauptstadt kommt der Abbruch der Beziehungen überhaupt nicht gut an. Man fühlt sich regelrecht im Stich gelassen
Frankreichs Regierung hält die von „Le Monde“ vorgelegten Beweise für sicher, dass die syrische Armee das Giftgas Sarin einsetzt. Die USA bleiben weiter zurückhaltend
WIKILEAKS Bradley Manning, der die Enthüllungsplattform Wikileaks mit US-Dokumenten versorgt haben soll, droht im jetzt beginnenden Prozess im Extremfall die Todesstrafe
USA/SYRIEN Immer mehr Senatoren und Kommentatoren drängen US-Präsident Obama zum Handeln in Syrien. Die Mehrheit der US-Bevölkerung ist gegen einen Militäreinsatz
Der US-Geheimdienst CIA liefert laut „New York Times“ dem afghanischen Präsidenten seit Jahren undeklarierte hohe Bargeldsummen, um so seine Politik zu beeinflussen.
Als Staatschefin muss Park Geun Hye Südkorea durch die aktuelle Krise führen. Ihr Kurs gegenüber Pjöngjang ist deutlich strenger als der ihres Amtsvorgängers.
Die internationale Staatengemeinschaft hofft, dass China Nordkorea zur Vernunft bringt. Doch bislang trotzt Jong-Un allen Appellen und verärgert den einzigen Verbündeten.
Nach Enthüllungen über Geschäfte mit dem gestürzten zentralafrikanischen Präsidenten Francois Bozizé steht die Außenpolitik der ANC-Regierung in der Kritik.