Die internationale Staatengemeinschaft hofft, dass China Nordkorea zur Vernunft bringt. Doch bislang trotzt Jong-Un allen Appellen und verärgert den einzigen Verbündeten.
Nach Enthüllungen über Geschäfte mit dem gestürzten zentralafrikanischen Präsidenten Francois Bozizé steht die Außenpolitik der ANC-Regierung in der Kritik.
SIEDLUNGSPOLITIK Wegen Baumaßnahmen und Kontrollposten nimmt die Arbeitslosigkeit unter den Palästinensern zu. EU-Diplomaten schlagen Boykottmaßnahmen und die Kennzeichnung von Waren vor
Vor zwei Jahren begannen die Proteste in Bahrain. Der schiitische Politiker Scheich Ali Salman kritisiert die fehlende westliche Unterstützung für die Opposition.
Die radikale Splittergruppe DHKP-C bekennt sich zu dem Anschlag auf die US-Botschaft. Die Tat könnte mit der jüngsten Verhaftungswelle in Zusammenhang stehen.
Das autoritäre Regime von Präsident Déby leistet sich seinen eigenen Mali-Einsatz. Damit stärkt er seine Rolle als Frankreichs Ordnungsmacht in der Region.
Gao, die größte Stadt im Islamistengebiet, soll zumindest teilweise von Frankreichs und Malis Armeen erobert worden sein. Aber Genaues erfährt Malis Bevölkerung nicht.
USA Wütend verteidigt US-Außenministerin Hillary Clinton vor zwei Kongressausschüssen die Politik ihrer Regierung rund um den Angriff auf das US-Konsulat im libyschen Bengasi im September 2012
WAFFEN Erstmals stimmt auch China der Verschärfung von Sanktionen zu. Das deutet auf einen anderen Umgang mit Nordkorea hin. Der große Bruder ist vom Schlingerkurs des Exverbündeten genervt
USA Der zweite Amtsantritt Barack Obamas wird deutlich weniger euphorisch ausfallen als 2009. Linke und rechte Demonstranten machen Stimmung gegen den Präsidenten. Außerdem ist der Tag des offiziellen Amtsantritts denkbar ungünstig gewählt
ZENTRALASIEN Erneut eskaliert im Ferghanatal ein Dauerkonflikt zwischen Usbeken und Kirgisen. Sie streiten über den Verlauf von Grenzen. Diese sind komplett willkürlich und ein Erbe aus Sowjetzeiten