Um Länder wie den Iran von einer nuklearen Bewaffnung abzuhalten, verhandelt die EU, während Europa-Besucher Bush droht. Doch diese Doppelstrategie ist fehlerhaft
Kerstin Müller (Grüne), Staatsministerin im Auswärtigen Amt, will trotz Frieden in Südsudan keine Entwicklungshilfe für Sudans Regierung, sondern Sanktionen gegen Kriegsverbrecher. Ein Eingreifen in Darfur ohne Zustimmung Afrikas lehnt sie aber ab
Gegen einen bigotten Amerikanismus hilft nur eine liberale Zivilgesellschaft. Die Europäer sollten gemeinsame Initiativen mit fortschrittlichen Kräften in den USA starten
Zeigen Ehebruch-Debatten und Ehrenmorde, dass die Türkei nicht nach Europa gehört? Tatsächlich gelten in der EU in vielen Fragen bis heute unterschiedliche Maßstäbe
Natürlich kann die Europäische Union ihren inneren Einigungsprozess vorantreiben – und gleichzeitig ergebnisoffene Beitrittsverhandlungen mit der Türkei führen