Das heutige Treffen der Mitglieder des Weimarer Dreiecks – Polen, Deutschland, und Frankreich – steht ganz im Zeichen des jüngsten Krachs wegen Irak. Dennoch soll ein Neubeginn versucht werden. Doch das wird ohne klare Worte nicht gehen
Europa kann sich gegenüber den USA nur behaupten, wenn es sich zur Friedensmacht entwickelt. Dazu müssen Frankreich und Großbritannien ihre Atomwaffen abgeben
Zum ersten Mal seit über vierzig Jahren besucht ein französischer Präsident die ehemaligen nordafrikanischen Provinzen. Doch unter die Begeisterung mischt sich auch Kritik. Die beiden Staatschefs wollen ein Freundschaftsabkommen unterzeichnen
Deutschland und Frankreich wollen keinen Krieg. Aber das hat mit unterschiedlichen Interessen im Irak zu tun – nicht mit einer europäischen Politik, die Frieden zum Ziel hat
Frankreich, die USA und Nigeria haben Kampftruppen in Westafrikas jüngstes Bürgerkriegsland geschickt. Was sie neben der Evakuierung westlicher Ausländer außerdem machen, ist unklar. Die Regierung kontrolliert nur noch die Hälfte des Landes
Joseph Mudumbi, Außenminister der RCD-Rebellen im Kongo, erklärt, wie im bevorstehenden „innerkongolesischen Dialog“ Präsident Kabila gestürzt werden soll und erläutert seine Kritik an Frankreich und sein Misstrauen gegenüber der UNO