Ab 2014 will die EU keine Projekte in den besetzten Gebieten mehr fördern. De facto ist das auch jetzt schon so. Die Regierung in Jerusalem reagiert mit Empörung.
PAKISTAN Der Bericht der Abbottabad-Kommission über den Aufenthalt des Al-Qaida-Chefs Osama bin Laden im Lande lässt kein gutes Haar an offiziellen staatlichen Institutionen
Das Abkommen zwischen Kosovo und Serbien stößt auf Widerstand bei den Oppositionsparteien beider Länder. Die Parlamente müssen dem Text noch zustimmen.
USA Wütend verteidigt US-Außenministerin Hillary Clinton vor zwei Kongressausschüssen die Politik ihrer Regierung rund um den Angriff auf das US-Konsulat im libyschen Bengasi im September 2012
Das Parlament entlässt Ministerpräsident Abushargur und lehnt sein Kabinett ab. Die Krise geht einher mit einer drastisch verschlechterten Sicherheitslage.
Bei den zweiten Wahlen seit Kriegsende gilt der Sieg der regierenden MPLA als sicher. Dennoch fordern Proteste der Jugend die alte Elite immer stärker heraus.
Die Absetzung von Präsident Basescu löst in der EU heftige Debatten aus. Ob der Konservative endgültig gehen muss, entscheidet sich in einer Volksabstimmung.
Bei der Parlamentswahl am Sonntag treten der Chef der radikalen Linken, Jean-Luc Mélenchon, und die Rechte Marine Le Pen im selben Wahlkreis gegeneinander an.
Erst erlaubte man der CIA, zwei klandestine Gefängnisse für Terrorverdächtige einzurichten. Nun blockiert die Regierung Ermittlungen über die Insassen. Die EU fordert Untersuchungen.