Noch vor einem Jahr schien Rudolf Scharping vor allem eines zu sein: ein Verlierer. Und das in einer Partei der Gewinner. Nun ist der Verteidigungsminister einer der beliebtesten Politiker der Republik – und die SPD am Boden ■ Von Bettina Gaus
Er ist zuvorkommend und fürsorglich, entscheidungsfreudig und hat ein Ziel. Schade nur, dass dies niemand bemerkt. Jürgen Trittin, einst Kommunist und Weltverbesserer, heute Bundesumweltminister und Buhmann der Politik, ist ein Mann der Konflikte. Vor allem jener mit sich selbst. Von einem, dem viele den Ausstieg wünschen ■ Von Heike Haarhoff
Nach Lafontaines Rücktritt tourt Schröder seit gestern durch europäische Hauptstädte und versucht, dort den Personalwechsel schmackhaft zu machen ■ Aus Bonn Daniela Weingärtner
■ Vor der Wahl hat Gerhard Schröder Briefe geschrieben: „Und weil wir unser Land verbessern wollen...“ Nun ist er Kanzler, aber das mit dem Verbessern hat er offenbar vergessen. Zehn GenossInnen wollen ihn erinnern und schicken „blaue Briefe“
Ein kühl kalkuliertes Image, geschicktes Taktieren und das schlechte Gedächtnis der Öffentlichkeit: Ausgerechnet auf der Hardthöhe gelingt es Volker Rühe, sich als liberaler Pragmatiker zu präsentieren ■ Von Bettina Gaus