Der mutmaßliche Mörder von Premierminister Zoran Djindjić wird verhaftet, seine berüchtigte „Einheit für Sondereinsätze“ aufgelöst. Auch die Kirche gerät jetzt in das Visier der Fahnder
Zum zweiten Mal scheitern die Präsidentenwahlen an zu geringer Beteiligung. Damit verschärft sich der Machtkampf zwischen Premierminister Djindjić und Jugoslawiens Staatschef Koštunica erneut
Die Demokratische Partei Serbiens verlässt das Parlament, nachdem 21 ihrer Abgeordneten das Mandat entzogen wurde. Premier Djindjć hat damit kein Problem und jetzt seine Wunschmehrheit. Kritiker sprechen von einem „sanften Staatsstreich“
Michael Steiner, Chef der UN-Mission im Kosovo, sieht nach der Wahl der Regierung in der Privatisierung der Wirtschaft Kosovos die größte Herausforderung. Damit Reformen gelingen, muss die Bevölkerung diesen Prozess mitgestalten
Um regieren zu können, muss der gemäßigte Expräsident Ibrahim Rugova eine Koalition eingehen. Doch die Fraktionen der Albaner sind zerstritten. Und ein Zusammengehen mit den Serben brächte Rugova im eigenen Lager in Schwierigkeiten