In Israel gibt es ein radikales und ein zionistisches Friedenslager. Jetzt nähern sich ihre Positionen wieder an. Anmerkungen zu einer Rede des Schriftstellers David Grossman
Der israelische Krieg im Libanon lässt sich aus moralischen Gründen leicht verurteilen. Die Frage, wie sich Israel sonst gegen seine Bedrohung schützen soll, bleibt dabei offen
Seit der Entführung ihrer Soldaten fühlen sich die Israelis wieder als Opfer der Situation. Sie übersehen, dass ihre Regierung nicht zu Verhandlungen und Kompromissen bereit ist
Am Ende seines politischen Lebens wird Ariel Scharon zum „Friedenshelden“ verklärt. Dabei hat er Israel erst in jene vertrackte Lage geführt, unter der das Land heute leidet
Israels Premierminister Ariel Scharon kämpft nach dem erfolgreichen Abzug aus dem Gaza-Streifen gegen seinen parteiinternen Erzrivalen Benjamin Netanjahu um den Vorsitz der Likud-Partei. Verliert er, will er den Likud verlassen – seit Wochen holt er auf