Premier Singh stimmt einem Untersuchungsausschuss zur Korruption zu. Singh selbst gilt als integer, doch bot seine Politik viele Möglichkeiten zur Korruption.
Die Regierung soll Staatseinnahmen in Höhe von umgerechnet 30 Milliarden Euro veruntreut haben. Das Saubermann-Image von Premierminister Singh bröckelt.
Der Fokus deutscher Asienpolitik hat sich unter Merkel von China nach Indien verlagert. Ihre Betonung der Menschenrechte ist nötig - der Schulterschluss mit den USA weniger.
Pratibna Patil ist die erste weibliche Präsidentin Indiens und gehört zu den Dalits, den Kastenlosen. Doch ein gravierender politischer Wandel ist von ihr nicht zu erwarten.
Indiens seit dem Wochenende regierende Kongresspartei ist in der Koalitionspolitik ungeübt. Premier Manmohan Singh macht ein Drittel der Regierungsabgeordneten zu Ministern. Trotzdem gibt es schon Streit um Pfründen
Indiens Regierungskoalition steht nach nur fünf Monaten Amtszeit sich selbst im Weg. Vertreter der Hindu-Partei BJP sehnen sich schon in die Opposition zurück, doch dort will die Kongreßpartei noch bleiben ■ Aus Delhi Bernard Imhasly