Auf den Straßen von Japans ehemaliger Kaiserstadt wandeln falsche Geishas. Die Traditionalisten sind empört. Doch das Geschäft mit der Verkleidung boomt und begeistert männliche Touristen ■ Aus Kioto André Kunz
Hechte, Felchen, Karpfen, Weißfische. Der Bodensee gilt als ausgesprochen fischreich. Doch Urlauber und deutsche Spitzenrestaurants fressen unseren größten See Jahr für Jahr leer. Ohne Impfungen aus der Fischzuchtanstalt wäre es dort um den Nachwuchs schlecht bestellt ■ Von Eberhard Schäfer
Der Berliner Koch Peter Frühsammer hatte lange genug schlechtes Fleisch in der Pfanne. Er pachtete eine Weide, kaufte zottlige Galloways, gab ihnen nichts als Heu und Gras und wurde zum Spitzenerzeuger von Rindfleisch, der nebenbei die Landschaft pflegt. Eine Erfolgsstory aus dem märkischen Land ■ Von Eberhard Schäfer
Der kulinarische Alltag in den Dörfern der Deutschen Demokratischen Republik war bockelhart und verlangte gute Beziehungen. Im Dorfkonsum gab es Schokolade mit Stierblut und in der Kneipe eine Cola mit Bodensatz. Ein Erfahrungsbericht von der sozialistischen Tafel ■ Von Andreas Hergeth
Damals, als das Eis am Stiel noch zwanzig Pfennig kostete... Eisgeschichten beginnen gerne früh, und die Geschichte des Eises wurde vielen Kulturen angedichtet. Tatsächlich stand die Wiege der europäischen Eiskultur im sizilianischen Ätnaschnee, dann kamen die Kältemaschinen, das Jasminblütensorbet und am Ende das Magnum von der Tankstelle ■ Von Wolfgang Abel
Zum 89. Mal ist sie erschienen, die Bibel der Spitzengastronomie: der Guide Michelin. Eigentlich ist er längst ein Relikt vergangener Zeit. Doch sein marktbestimmender Einfluß ist ungebrochen. Eine Kritik ■ von Wolfgang Abel