Nachdem US-Präsident Obama und Kanzlerin Merkel sich über neue afghanische Frauengesetz empört haben, das Vergewaltigung in der Ehe legalisieren soll, ordnet Präsident Karsai eine Überprüfung an.
Zeitgleich mit dem Streik gegen Rentenkürzungen gab Sarkozy seine Trennung von seiner Frau bekannt. Das Ablenkungsmanöver misslang. Der Ausstand war erfolgreich. Die Franzosen lassen tiefe Einschnitte ins soziale Netz nicht zu.
Das ungerechte Ehegattensplitting soll endlich aus dem Steuerrecht gestrichen werden. Doch Ursula von der Leyens Pläne für ein „Familiensplitting“ gehen nicht weit genug
Die geplante Reform des Unterhaltsrechts rührt tief an traditionelle Geschlechterrollen. Gerade Frauen werden ihre Langzeitbeziehungen in Zukunft anders gestalten als bisher
Das Ehegattensplitting nutzt besserverdienenden, männlichen Westdeutschen. Frauen, die arbeiten, Ostdeutsche und unverheiratete Paare haben nichts davon. Deshalb muss man es verändern, so die Juristin Ulrike Spangenberg