Die EU-Kommission legte heute zwei kritische Berichte über das Balkanland vor. Danach machen sich Korruption und organisierte Kriminalität im Lande breit. Millionen EU-Gelder veruntreut
In der Korruptionsaffäre um Ehud Olmert verstrickt sich der Hauptzeuge Mosche Talansky in Widersprüche. Die Anklage gegen den Premier wird immer wahrscheinlicher.
Die kolumbianische Guerilla äußert sich zu der jüngsten Geiselbefreiung und erklärt ihre grundsätzliche Bereitschaft zu einem Gefangenenaustausch mit der Regierung
Von einer inszenierten Befreiung ist nach der Veröffentlichung des Videos durch Kolumbiens Militär nicht mehr die Rede. Fraglich bleibt dennoch, ob Lösegeld gezahlt worden ist
In Kolumbien geht der Streit über die Wiederwahl von Präsident Uribe in eine neue Runde. Eine ehemalige konservative Abgeordnete wird wegen Bestechung verurteilt
Die Angriffe auf Ausländer in Südafrika haben sich inzwischen über Johannesburg hinaus ausgedehnt. Dort wurden indes das Polizeiaufgebot verschärft - und die Regierung kritisiert.
Die Polizei ist in neun Regionen ausgerückt und hat hunderte Personen festgenommen - wegen der mehrtägigen Pogrome gegen Roma in Neapel aber noch keinen einzigen Täter.
Wir Österreicher machen uns Sorgen. Der Fall Amstetten hat Ähnlichkeiten mit dem Fall Kampusch. Kein Wunder, dass sich alle Welt fragt: Sind die Österreicher alle so?
Die Einbürgerung soll Integration fördern, indem sie den Staat zur Gleichbehandlung verpflichtet. Wer Unterschiede zwischen alten und neuen Deutschen machen will, gefährdet die Integration leichtfertig.
Premier Ahern stolpert über seine privaten Finanzen. In Irland nichts Ungewöhnliches - Steuerhinterziehen ist dort bei den Reichen und Mächtigen an der Tagesordnung.
Waris Dirie, Aktivistin gegen die Beschneidung von Frauen, war drei Tage in Brüssel unauffindbar, was heftige Spekulationen in den Medien auslöste. Diries Version: Sie sei von einem Taxifahrer gefangen gehalten worden, der sie vergewaltigen wollte