"Die Menschen glauben nicht an den Wert von Informationen": Der Moskauer Medienexperte Michail Melnikow spricht über die jüngsten brutalen Angriffe auf Reporter.
Der regimekritische Mitarbeiter der Zeitung "Kommersant", Oleg Kaschin, wird bei einem Überfall schwer verletzt. Er berichtete über Proteste gegen ein Autobahnprojekt.
Immer mehr ausländische Interventionsflotten jagen Piraten vor Somalia, Jemen und den Seychellen. Dennoch werden die Piratenangriffe immer erfolgreicher.
Schrille Töne zwischen Präsident Hamid Karsai und den USA. Neben dem Streit um Bargeld aus Teheran schwelt der Konflikt über die privaten Sicherheitsfirmen.
NIGERIA Nach neuer Terrordrohung verschleppen Bewaffnete den Bruder des in Südafrika inhaftierten Ölrebellenführers Henry Okah. Seine Ehefrau berichtet
Der Anti-Terror-Koordinator der EU, Gilles de Kerchove, über den wachsenden Einfluss radikaler Islamisten in Afrikas Sahelzone und den al-Qaida-Ableger AQMI.
Aus Bürgerwehren sind in Mexiko paramilitärische Gruppen geworden, die Kleinkriminelle ermorden. Der Senat und Menschenrechtler warnen nun vor ihrer Ausbreitung.
Als Ergebnis eines internen Machtkampfs ist in Mexiko noch ein großer Drogen-Kartellchef festgenommen worden. Offensichtlich hatte die Armee einen Tipp bekommen.
Die Bettencourt-Affäre ist noch nicht vorbei. Arbeitsminister Eric Woerth droht jetzt eine Anklage vor Gericht, damit gerät auch Sarkozy wieder in Verlegenheit.
Der Militärführer der Aufständischen in West-Nuristan verurteilt das Massaker an zehn Entwicklungshelfern und würdigt deren Arbeit. Zuvor hatte sich ein Taliban-Sprecher zu der Tat bekannt.
USA Ein Fahrer eines Bierlasters, der wegen Diebstahl gefeuert wird, erschießt im Bundesstaat Connecticut acht Kollegen und sich selbst. Kurz zuvor teilt er seiner Mutter noch mit: „Ich habe die Rassisten getötet“
Der verstorbene Kärntner Landeshauptmann soll Millionen im Ausland deponiert haben. Das Geld soll er unter anderem vom libyschen Diktator Gaddafi erhalten haben.
Die Nato hat die Öffentlichkeit getäuscht. Gelder in Millionenhöhe verschwanden, ein Nationbuilding hat nicht stattgefunden. sagt Afghanistan-Experte Albert Stahel.