Panzer und bewaffnete Sicherheitskräfte: Die ivorische Filiale von Westafrikas Zentralbank in Abidjan wurde ausgeraubt - im Auftrag des abgewählten Expräsidenten Gbagbo.
Shaip Muja, Arzt und Regierungsberater, weist Anschuldigungen des Schweizer Juristen Dick Marty zurück, die UCK habe im Kosovo-Krieg Gefangenen Organe entnommen und verkauft.
Der Chefankläger des Hariri-Tribunals übergibt seine Anklageschrift. Alle nehmen an, dass Hisbollah für die Tat veranwtortlich gemacht wird. In Beirut brodelt die Gerüchteküche.
Der Todesschütze von Tucson, Arizona, war offenbar ein zuletzt immer merkwürdigerer Mensch. Unterdessen startete in den USA eine Debatte über den laschen Umgang mit Waffen.
In einer Klinik sollen Gefangenen des Kosovokriegs Organe entnommen und auf dem Schwarzmarkt verkauft worden sein. War Kosovos Regierungschef Thaci beteiligt?
Die kriminellen Strukturen der Yakuza-Banden in Japan wurden bislang kaum angetastet. Jetzt schlägt den Verbindungen allmählich ein schärferer Wind entgegen.
Sieben Männer in Guatemala sind zu bis zu 210 Jahren verurteilt worden. Der Prozess zeigt, wie Politiker und die Drogenmafias in Zentralamerika zusammenarbeiten.
Die Polizei rückt in die von Drogenhändlern besetzten Siedlungen ein. Bei schweren Schießereien gab es bisher mindestens 38 Tote. 200 Personen wurden bei Razzien festgenommen.
Guerilleros hin, Drogenhändler her - der venezolanische Präsident und sein kolumbianischer Amtskollege tauschen Gefangene aus. Das Verhältnis wird besser.
Die Regierung soll Staatseinnahmen in Höhe von umgerechnet 30 Milliarden Euro veruntreut haben. Das Saubermann-Image von Premierminister Singh bröckelt.
Gefangene Piraten werden bisher zur Aburteilung nach Kenia gebracht. Jetzt hat ein Richter in Mombasa die Verfolgung exterritorial verübter Straftaten gestoppt.
USA Skandal bei der Entschädigung für Holocaust-Überlebende: Ein Fälscherring soll rund 42,5 Millionen US-Dollar ergaunert haben, 17 Personen wurden verhaftet. Die Claims Conference zieht Konsequenzen