Zwanzig Jahre nachdem er einen Mann erstochen hat, stand ein 39jähriger Amerikaner in Memmingen vor Gericht. Geahndet wurde die Tat nur milde – und als später Racheakt eines mißbrauchten Kindes ■ Von Klaus Wittmann
Seit einigen Wochen läuft vor dem UN-Tribunal zum Völkermord in Ruanda der erste Prozeß. Das verschlafene Gericht in der ostafrikanischen Savanne hat noch viel zu tun, wenn es den Genozid gebührend ahnden will ■ Aus Arusha Andrea König
Der Prozeß gegen die Parteispitze der prokurdischen Hadep in der Türkei bereitet das Verbot der Partei vor. Die Staatsanwaltschaft sieht in der Hadep eine „bewaffnete Bande“ ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
Safwan Eid, der Angeklagte im Lübecker Brandprozeß, wirkt selbstbewußt, sicher. Aber heute präsentiert die Staatsanwaltschaft ihren Kronzeugen ■ Von Jan Feddersen
Im Mordprozeß gegen Monika Weimar präsentiert die Nebenklage vermeintlich verschwundene Akten: Deren Verlesung hatte die Verteidigung aber schon im ersten Prozeß 1987 vergeblich gefordert ■ Von Heide Platen