■ Kläger vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte haben es ab jetzt besser: Die Richter professionalisieren sich, der deutsche Übergangspräsident Bernhardt scheidet aus
■ Der Staatsanwalt des spanischen Sondergerichts will die Auslieferung von Chiles Ex-Diktator Pinochet unbedingt verhindern. Doch die ermittelnden Richter haben das Recht auf ihrer Seite
■ Frederic Lavachery, Koordinator der "Weißen Komitees" in Belgien, sieht trotz der Affäre Dutroux keine Reformaussichten: Zu undurchdringlich ist die Mauer des Schweigens um kriminelle Handlungen mit
■ Wer ist Kenneth Starr? Der Sonderermittler in Sachen präsidialer Verfehlungen, Parteigänger der Republikaner, hat mit dem Meineidverdacht gegen Bill Clinton seine Ermittlungen in Sachen Whitewater-Affaire wieder angeschoben
Seit Jahren schon plädieren einige Mediziner und Bioethiker für eine Liberalisierung der Sterbehilfe. Jetzt haben sie ihr Ziel fast erreicht ■ Von Klaus-Peter Görlitzer
Ist Justitia weiblicher geworden? Haben die neueingestellten Frauen Richterschaft und Staatsanwaltschaft zum Positiven verändert? Nein, meint ■ Ulrike Winkelmann
Italiens Staatsanwälte trauen sich nicht mehr, irgend etwas zu unterschreiben. Ob sie Anklage erheben oder nicht: Immer laufen sie Gefahr, selbst mit Klagen und Verfahren überzogen zu werden ■ Aus Rom Werner Raith