In Birma signalisiert die Reisefreiheit für Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi noch keinen Wandel der regierenden Militärjunta hin zu einer Demokratisierung. Trotzdem vermeidet die Opposition jegliche Provokation
Das indonesische Osttimor-Tribunal ist ein Schauprozess, um die internationale Gemeinschaft ruhig zu stellen und so ein UN-Tribunal zu verhindern. Die wirklich Verantwortlichen für die Massaker in Osttimor werden erst gar nicht angeklagt
Nichtregierungsorganisationen können nur noch mit staatlicher Erlaubnis aktiv werden. Kritiker sehen Trend, in allen Bereichen des öffentlichen Lebens Opposition zu verhindern
Ein gehbehinderter Junge und eine Bürgerstochter vertreten die Kinder von Benin, ein Zentrum des Kinderhandels in Westafrika, beim UNO-Weltkindergipfel. „Die Ausbeutung von Kindern wird stark wahrgenommen“, sagt der Unicef-Sprecher
Vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte streitet die vom Hals ab gelähmte 43-jährige Diane Pretty für das Recht ihres Mannes, ihr beim Sterben zu helfen
Malaysische Gewissensgefangene fordern die deutsche Regierung und Konzerne auf, Premierminister Mahathir zur Abschaffung repressiver Gesetze und der Beachtung der Menschenrechte zu drängen – notfalls auch mit einem Boykott
Ein österreichischer UN-Polizist soll im Kosovo einen Albaner gefoltert haben. Anstatt die UNO ermitteln zu lassen, nimmt Wiens Innenminister die Sache selbst in die Hand
Heute entscheidet die Parlamentarische Versammlung der OSZE, ob Weißrussland künftig wieder mit am Tisch sitzt. Staatspräsident Alexander Lukaschenko, der die Repressionsschraube gerade anzieht, interessiert das ohnehin nicht
Gegen heftigen Protest will Botswana seine Ureinwohner umsiedeln. Als Grund wird der Wunsch vermutet, Platz für Diamantenminen zu schaffen. Aber die Bergbaukonzerne wollen gar nicht
Heute will sich der Brüsseler Ministerrat mit Maßnahmen gegen das Regime von Robert Mugabe befassen. Besonders Großbritannien macht sich für „intelligente“ Sanktionen stark. Amnesty international kritisiert „Postkolonialdiskurs“
Usbekistans autokratischer Präsident will sich per Referendum seine Amtszeit um zwei Jahre verlängern lassen. Trotz Menschenrechtsverletzungen hat Islam Karimow außenpolitisch als Mitglied der Anti-Terror-Allianz Rückendeckung