Statt mit den Despoten Tunesiens oder Ägyptens zu kungeln, sollte sich die EU für die Demokratisierung der Region einsetzen. Das würde islamistische Terroristen schwächen
„Arbeitswelt und Menschenwürde“ ist eines der zentralen Themen auf dem deutschen Sozialforum. Zu Recht – in der Arbeitswelt muss mehr Demokratie gewagt werden
Die USA halten die UNO für überflüssig und haben sich von ihrer Rolle als vorbildlicher Rechtsstaat verabschiedet. Eine Mahnung zum Tag zur Unterstützung der Folteropfer
Die Mehrheit in den USA weiß, was in Abu Ghraib und Guantánamo passiert – und schweigt. Freie Bahn für Menschenrechtsverachter. Grüße von der Heimatfront (11)
Die Regierung der Elfenbeinküste und die französische Menschenrechtsliga beschuldigen Frankreichs Armee, in der Elfenbeinküste brutal Zivilisten erschossen zu haben. Frankreichs Regierung spricht von „legitimer Verteidigung“
Heute soll im Bundestag ein neues Gesetz gegen Menschenhandel beschlossen werden. Dagegen ließe sich aber auch ohne ein schärferes Strafrecht effektiver vorgehen
Zeigen Ehebruch-Debatten und Ehrenmorde, dass die Türkei nicht nach Europa gehört? Tatsächlich gelten in der EU in vielen Fragen bis heute unterschiedliche Maßstäbe
„Wollen Sie meine Geschichte hören?“, fragt eine türkische Wanderausstellung den Besucher. Sie begreift Menschenrechte nicht nur als politisches Thema. Die Resonanz von offizieller Seite ist positiv