Der Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen wirft Deutschland und zahlreichen anderen Staaten vor, gegen verbindliche Menschenrechtsnormen zu verstoßen. Er fordert eine systematische Kontrolle der Sicherheitsdienste
Sieben Führungsmitglieder der religiösen Minderheit sollen wegen Spionage für Israel vor Gericht gestellt werden. Ihr spirituelles Zentrum liegt in Haifa. Für die Schiiten sind sie Abtrünnige. Sie wurden seit Gründung ihrer Gemeinschaft verfolgt
Diese Haltung will der südostasiatische Staatenbund Asean heute auf seinem Gipfel bestätigen. Unabhängige Kritiker wollen sich damit allerdings nicht abfinden
Pakistan, Afghanistan, Marokko, Guantánamo – Stationen der Odyssee von Binyam Mohamed. Verschleppt, gefoltert, im Stich gelassen. Daran soll die britische Regierung nicht unschuldig sein
Der erste Exkader der Roten Khmer muss sich in Kambodscha vor der Justiz verantworten. Kaing Khek Iev leitete ein Foltergefängnis. Der Vorwurf: Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
Alison Des Forges, 66, Afrikaexpertin von Human Rights Watch, ist bei einem Flugzeugabsturz in den USA ums Leben gekommen. Sie war Spezialistin für Ruandas Völkermord.
Das Parlament beschließt Resolution zu Guantanamo-Gefangenen: EU-Staaten sollen die Betroffenen aufnehmen, aber der Schutz vor Terroristen hat Priorität.
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt Moskau zu rund 700.000 Euro Schadenersatz an Tschetschenen. Deren Angehörige wurden 2002 von russischen Sicherheitskräften verschleppt.
Es ist zu begrüßen, dass die UN sich für die sexuelle Selbstbestimmung von Homosexuellen ausspricht. Doch leider verweigert eine Mehrheit die Unterschrift unter der Deklaration.
Gerichtsmediziner exhumieren Gruben mit verbrannten Knochen in einem ehemaligen Straflager. "Pozo de Arana" war eines von über 500 geheimen Gefangenenlager der Militärdiktatur.
Mit seinen Vorgaben, das Gefangenenlager Guantánamo zu schließen und den US-Truppen und Geheimdiensten künftig jede Art von Folter zu verbieten, gerät der designierte US-Präsident Barack Obama in Konflikt mit den Geheimdiensten. Gibt er nach?
Weltweit werden Frauen diskriminiert. Sie leiden unter Armut, Gewalt und Analphabetismus. Entwicklungsministerin Wieczorek-Zeul beklagt zudem die hohe Müttersterblichkeit.