Mit der Einführung von Gentests wird Sarkozy das Leben von Migranten erschweren. Und Frankreich bekennt sich zur Ungleichbehandlung eines Teils seiner Bevölkerung.
Beim deutsch-chinesischen Rechtsdialog in Peking wollte Bundesjustizministerin Brigitte Zypries eigentlich über die Todesstrafe reden. Doch derartige Themen bleiben weitgehend ausgespart. Treffen mit prominentem chinesischem Rechtsanwalt platzt
Der Grenzzaun in Israel ist eine politische Frage – die juristisch entschieden werden muss. Wer den Internationalen Gerichtshof für unzuständig erklärt, untergräbt das Völkerrecht
Brigitte Zypries will der Biotechnologie in Deutschland den Weg bahnen und dafür den Embryonenschutz schmälern. Den Begriff der Menschenwürde weicht sie gefährlich auf
Das Völkerrecht muss gegen den moralischen Führungsanspruch der USA gestärkt werden. Nur so wird sich wirklich der „Kampf gegen den Terror“ gewinnen lassen
Mit einem Paket von 49 Gesetzen, darunter eine Landreform, hatte Venezuelas Präsident Hugo Chávez Ende 2001 die Opposition der alten Elite geweckt. Nach dem gescheiterten Staatsstreich will Chávez jetzt Versöhnung und nationale Einheit
Wer künftig internationale Krisen lösen will, muss das Völkerrecht ändern. Das Ziel: eine Weltpolizei, die militärische Eskalationen verhindert und die Menschenrechte verteidigt