Zunächst ist es nur ein gewöhnlicher Zeckenbiß. Nach einigen Tagen schon können die ersten Krankheitssymptome auftauchen. Lyme-Borreliose ist eine vernachlässigte Krankheit. Denn obwohl sich jedes Jahr Zehntausende mit ihr infizieren, wird die bedrohliche Infektion häufig auch von ÄrztInnen nicht erkannt ■ Von Britta Lemke
Die Wunderwaffe der Medizin wird stumpf. Bakterien zeigen sich zunehmend gegen Antibiotika resistent. Grund ist deren exorbitanter Einsatz in der Tierhaltung und der flinke Griff der Ärzte zum Rezeptblock ■ Von Uta Andresen
120 Teilnehmerinnen diskutierten auf einer Tutzinger Tagung darüber, was Frauen über medizinische Risiken wissen sollten. Ein Bericht ■ von Doris Heselberger
Sprachstörungen sind keine Schönheitsfehler. Für stotternde Kinder, Schlaganfallpatienten oder Unfallopfer ist eine logopädische Behandlung lebenswichtig. Wer sie in Zukunft bezahlt, weiß niemand ■ Von Constanze von Bullion
Patienten verlangen mehr als nur häusliche oder medizinische Versorgung von den Pflegekassen. Gerrit Brillen und sein Pfleger sind auf der Suche nach der Lebensnähe von Vergütungseinheiten ■ Constanze von Bullion