USA Ein weiterer Bundesrichter hält die US-Gesundheitsreform für verfassungswidrig. Die Wahrscheinlichkeit steigt, dass sich der Oberste Gerichtshof mit dem Gesetz befasst
Die Geberkonferenz des UN-Aidsfonds macht zwar höhere Zusagen als 2007, zur Fortführung der bisherigen Arbeit reichen die knapp zwölf Milliarden US-Dollar aber trotzdem nicht.
In dieser Woche will Obama die Gesundheitsreform durch das Repräsentantenhaus bringen. Die Republikaner blocken weiter. Ihre Kampagne kommt bei vielen Wählern an.
GESUNDHEITSREFORM US-Präsident will sein wichtigstes innenpolitisches Projekt auch gegen den Widerstand der Republikaner durch den Kongress bringen. Das politische Risiko ist groß
USA Nach dem Repräsentantenhaus verabschiedet jetzt auch der Senat eine Obama-Gesundheitsreform. Allerdings stehen in den beiden Vorlagen unterschiedliche Dinge
US-GESUNDHEITSREFOM Das größte innenpolitische Projekt des Präsidenten nimmt im Senat eine wichtige Hürde. Im Finanzausschuss stimmt auch eine Republikanerin für die Vorlage
GESUNDHEITSREFORM Der US-Präsident erläutert vor dem Kongress seine Pläne zur Einführung einer staatlichen Krankenversicherung. Darauf warten die Bürger schon
US-GESUNDHEITSREFORM Nachdem Obamas Reformvorschläge für das Gesundheitswesen im Streit versanden, bietet der Sommer seinen Gegnern Gelegenheit für Schimpftiraden
In Schwedens Hauptstadt bleiben Patienten wegen eines Billigunternehmens in der Gesundheitsfürsorge auf der Strecke. Doch die Stadt spart und mit 31 Prozent stimmt die Rendite.
Österreich hat das liberalste Rauchverbot in der EU: Kontrollen gibt es so gut wie gar nicht. Und wer Raucher verpetzen will, muss schon detektivisch tätig werden.
"Ärzte für Menschenrechte" hat schweres Beweismaterial gegen den israelischen Geheimdienst zusammengetragen: Der Schin Beth erpresst offenbar kranke Palästinenser.
Vor einem Jahr hat die Große Koalition die Gesundheitsreform beschlossen. Für SPD und Union zählt nun nur noch, wem man das absehbare Chaos in die Schuhe schieben kann.