Der Wiener Wahlkampf zeigt, was nach einem Jahr Schüssel/Haider wieder möglich ist: Unverhohlener Antisemitismus und die Forderung nach „ausländerfreien“ Zonen
Der Historiker Bogdan Musial ist einer der Kritiker der Wehrmachtsausstellung. In der taz warf Viola Roggenkamp ihm Antisemitismus vor. Eine Erwiderung des Betroffenen
Rassistische Parolen in Rußland sind keine Ausfälle einiger weniger, sondern dabei, fester Bestandteil der Staatsdoktrin zu werden. Die Regierung schweigt dazu, und die Zahl ausreisewilliger Juden wächst ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
Antisemitische Hetze ist im russischen Parlament mehrheitsfähig. Nur unter Druck verurteilten die Abgeordneten der Duma die Ausfälle eines kommunistischen Kollegen in einer allgemeinen Resolution ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
Ein Machtkampf in der Kommunistischen Partei führte 1968 zu einer antisemitischen Kampagne. 20.000 Juden wurden vertrieben. Heute werden die ersten Opfer von damals geehrt. Schuld war „das System“ ■ Aus Warschau Gabriele Lesser