Ohne die Intifada der palästinensischen Jugendlichen hätte es keinen Friedensprozeß gegeben. Doch von der in Oslo ausgehandelten Autonomie haben die einstigen Aktivisten nicht profitiert ■ Aus dem Westjordanland Uwe Rada
■ Die Geschichte der sowjetischen Rockmusik ist keine Geschichte des politischen Kampfes. Den Musikern ging es viel mehr um existentielle Probleme als um gesellschaftliche Gegenentwürfe. Doch auch das war in der UdSSR ein revolutionärer Akt
Judith ist 20 und erzählt – über ihre Erfahrungen mit Drogen, über Politik und die Liebe, über die vielen Szenen der Subkultur und überhaupt. Jugendliches Lebensgefühl in der Großstadt, protokolliert ■ von Detlef Kuhlbrodt
Wer Frank Böttcher erstochen hat, weiß noch niemand. Seine Freunde halten Mahnwache und glauben an rechte Täter. Die Jugendszene schweigt: überfordert von immer neuer Gewalt ■ Aus Magdeburg Annette Rogalla
Zusammenhalten, auf dem Schulhof die Glatzen ignorieren und nicht zuviel an früher denken: Im brandenburgischen Fürstenwalde leben 42 jugendliche Flüchtlinge, die allein nach Deutschland gekommen sind. Oft auf abenteuerlichen Wegen ■ Von Constanze v. Bullion
Zwischen 3-D-Kino und High-Tech-Karussell: „Warner Bros. Movie World“ in Bottrop ist ein Freizeitpark der amerikanischen Art. Auf der „Lethal Weapon Achterbahn“ vergnügt sich mit einem Haufen Kids: ■ Karl Wegmann
... und die Alten kommen gucken: Das deutsch-tschechische Jugendtreffen wurde für die Öffentlichkeit als Beginn einer Freundschaft inszeniert. Tatsächlich verstehen sich die Jugendlichen längst besser als die Politiker ■ Aus Polička Daniela Weingärtner