HOCHSCHULEN IN DER KRISE (4): Universitäten in Deutschland und im Kosovo stehen vor dem gleichen Problem – sie müssen einen Standard erreichen, der europatauglich ist
HOCHSCHULEN IN DER KRISE (3): Forschung und Lehre leiden unter der mangelnden kommunikativen Kompetenz der Akademiker. Dagegen hilft kein Hochschulgesetz
HOCHSCHULEN IN DER KRISE (2): Die deutschen Hochschulpolitiker wollen nur Fachleute ausbilden, die europäischen Bildungsminister setzen dagegen auf den mündigen Bürger
Das Bauhaus in Weimar und später in Dessau gilt als Prototyp einer modernen Hochschule für Gestaltung. Frauen allerdings konnten hier nur studieren, wenn sie sich in der Frauenklasse einschrieben. Das bedeutete in der Regel: wenn sie eine Ausbildung in der Weberei absolvierten. Die Studentinnen arrangierten sich mit der Notlösung – und die anfangs eher ungeliebte Bauhausabteilung sorgte in der industriellen Textilfertigung für wichtige Impulse ■ Von Reinhard Krause