Gipfeltreffen des „Kimberley-Prozesses“, der internationale Regeln für den legalen Diamantenhandel festlegt, beschließt Wiederaufnahme von Kongo-Brazzaville und stellt auch die der Elfenbeinküste in Aussicht. Ausschluss Venezuelas abgelehnt
Beim EU-Russland-Gipfel soll das Partnerschaftsabkommen stillschweigend verlängert werden, weil sich beide Seiten nicht über ein Folgeabkommen einigen können.
Die EU-Außenminister wollen die Sanktionen gegenüber Birmas Junta weiter verschärfen. Doch der Handel mit Asien floriert - und so bleibt der Boykott symbolisch.
Zum Höhepunkt ihrer Afrikareise spricht die Bundeskanzlerin mit Südafrikas Präsident über die Krise in Simbabwe. Mit öffentlicher Kritik hält sie sich jedoch zurück. Massiver Ausbau der deutschen Wirtschaftspräsenz in Südafrika geplant
Der Nukleardeal mit den USA bringt die indische Minderheitsregierung in die Bredouille. Kommunisten drohen, ihre Tolerierung zu beenden. Sie fürchten einen wachsenden Einfluss der USA.
Um die palästinensische Wirtschaft wieder in Gang zu bringen, müssten täglich 150 Lastwagenladungen den Gaza-Streifen verlassen. Damit der Export palästinensischer Agrarprodukte gesteigert werden kann, werden offene Grenzen benötigt
Verhaftung des Chefs von Kongos Atombehörde verweist auf Machtkampf zwischen Briten und Südafrikanern über Ausbeutung der Uranvorkommen des instabilen Landes
Auf dem Weltsozialforum in Nairobi protestieren afrikanische Basisorganisationen erstmals gemeinsam gegen die EU-Pläne für neue Freihandelsabkommen mit den ärmsten Ländern. Diese sollen ihre Märkte komplett für EU-Schrottprodukte öffnen
Pjöngjang verzeichnet ein leichtes Wirtschaftswachstum. Kim Jong Ils Reich exportiert Arbeitskräfte, in Bronze gegossene Präsidenten und Meeresfrüchte. Aber auch der Handel mit Drogen und falschen Dollars blüht
Die prunkvolle Inszenierung des G-8-Gipfels in St. Petersburg kann nicht über die Differenzen zwischen Moskau und seinen Gästen hinwegtäuschen. Russland, das sich mit den USA auf Augenhöhe wähnt, sucht schon nach neuen potenten Partnern
US-Präsident betont bei Besuch in Delhi gemeinsame demokratische Werte. USA wollen Indien moderne Waffen verkaufen. Tote bei anhaltenden Proteste gegen Bush-Besuch