65.000 Tonnen Öl lagern an Bord des gesunkenen Tankers „Prestige“, das laut Experten in die Nahrungskette gelangen könnte. Derweil treibt ein riesiger Ölfleck auf die galicische und portugiesische Küste zu. Behörden hoffen auf Wetterwechsel
Die italienische Marine geleitet die „Monica“ mit etwa 1.000 Menschen an Bord in den Hafen von Catania. Die Behörden wurden von Frankreich vorgewarnt. Die Herkunft des Schiffes unter falscher Flagge war zunächst unklar
Die Ermittlungen zum Untergang des russischen Atom-U-Bootes „Kursk“ sind beendet. Nun gilt als sicher, dass die Explosion eines Torpedos an Bord die Katastrophe auslöste
Die vom norwegischen Frachter „Tampa“ geretteten Flüchtlinge werden nach der vorübergehenden Entscheidung eines australischen Gerichts auf den Truppentransporter „Maroona“ übergesetzt und nehmen ihre Reise ins Ungewisse wieder auf
Australiens Marine besetzt die „Tampa“ mit schiffbrüchigen Flüchtlingen an Bord. Seerechtsexperte Lagoni: Bei einer Notlage muss die Regierung den Frachter einlaufen lassen. Cap Anamur: Es gibt Kapitäne, die wegschauen statt Hilfe zu leisten
Öltanker Erika war eine dünnhäutige Rostlaube, die brechen musste. Andere Faktoren unwesentlich. TotalFina ist strafrechtlich nicht verantwortlich. Frankreich fordert verschärfte Sicherheitsbedingungen auf See. Treffen der Verkehrsminister
Die Missachtung der Flugverbotszonen ist Teil der Anti-Embargo-Politik der irakischen Führung. Die USA dulden die Flüge nach Mossul und Basra. Zehn Jahre nach dem Golfkrieg sind die Sanktionen international kaum noch durchzusetzen
Die ersten geborgenen Toten aus dem gesunkenen russischen Atom-U-Boot „Kursk“ deuten darauf hin, dass nicht alle Besatzungsmitglieder sofort nach der Katastrophe tot waren, sondern von der russischen Führung aufgegeben wurden
Mit einem Leck im Kühlsystem erreichte ein britisches Atom-U-Boot den Hafen von Gibraltar. Dort soll es jetzt trotz aller Proteste und Gefahren repariert werden
Trotz Einspruch der schwedischen Regierung startet ein US-Team seine umstrittene Tauchaktion am Wrack der Estonia. So sollen Beweise für ein Attentat als Unglücksursache erbracht werden. In Wahrheit geht es um kommerzielle Interessen
Immer mehr Chinesen reisen als blinde Passagiere für horrende Summen auf Frachtschiffen über Hongkong nach Nordamerika. US-Behörde spricht von einem neuen Trend, Reederei fühlt sich machtlos ■ Von Sven Hansen
Gefahrenlage bei der brennenden „Pallas“ wurde von den Behörden falsch eingeschätzt, sagt das Seeamt. Hauptursache für Bergungsprobleme waren aber „äußere Umstände“ ■ Von Constanze Oehlrich