In der Stadt Hebron im Westjordanland gibt es seit Tagen Auseinandersetzungen mit der israelischen Polizei. Sie will neun radikale jüdische Familien zwangsevakuieren, nachdem zuvor ein palästinensisches Geschäft in Brand gesteckt wurde
Als vor elf Jahren in Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires das jüdische Gemeindezentrum AMIA von einem Anschlag zerstört wurde, halfen hunderte Jugendliche spontan, die wertvolle Dokumentensammlung zu retten. Heute erinnern sie sich
Raketen aus israelischem Kampfhubschrauber treffen militanten palästinensischen Hamas-Führer Adnan al-Ghul. Die Antwort: Hamas-Raketenhagel auf Siedlungen. Israelische Kritiker fürchten Eskalation kurz vor Parlamentsvotum über Abzug aus Gaza
Türkische Polizei versucht den Verantwortlichen für die Terroranschläge durch die Auswertung eines Videos auf die Spur zu kommen. Regierung in Ankara reagiert zurückhaltend auf Bekennerschreiben einer Gruppe mit Verbindung zu al-Qaida
In Frankreich werden mehrere jüdische Einrichtungen Ziel von Anschlägen. Auch in Brüssel wird ein Molotowcocktail in eine Synagoge geworfen. Frankreichs Präsident Chirac verurteilt die Gewalt und verwahrt sich gegen Vorwürfe des Antisemitismus
In Schweden deponierte Sparguthaben von Holocaust-Opfern fallen an den Staat. Die Ansprüche von Angehörigen sind verjährt, eine Ausnahmeregelung ist nicht vorgesehen