Die Christdemokraten in der Slowakei verlassen die Koalition. Der Grund: Der Regierungschef weigert sich, eine mit dem Vatikan vereinbarte Klausel zu ratifizieren. Neuwahlen scheinen der einzige Ausweg. Expremier Mečiar wittert Morgenluft
Weil Papst Benedikt XVI. in einer Ansprache vieler Terroropfer gedachte, nur nicht der israelischen, sind die Beziehungen zwischen Vatikan und Israel dreieinhalb Monate nach dem Tod Johannes Pauls II. auf einem neuen Tiefpunkt angelangt
Nach 18 Jahren Haft verhängen die Behörden strenge Auflagen für den Wissenschaftler. Auslandsreisen sind zunächst untersagt. Human Rights Watch kritisiert diese „zusätzlichen Strafen“. Unterstützer und Gegner empfangen den Freigelassenen
In einem Dokument wendet sich der Kardinal gegen eingetragene Lebensgemeinschaften für Lesben und Schwule sowie gegen die Homoehe. Er fordert katholische Politiker in aller Welt auf, in ihren Ländern Widerstand gegen solche Regelungen zu leisten
Papst Johannes Paul II. trifft heute zu einem viertägigen Besuch in Kroatien ein. Ein begeisterter Empfang dürfte ihm sicher sein. Die sozialdemokratisch geführte Regierung erhofft sich von der Visite Unterstützung für ihren proeuropäischen Kurs
Der polnische Erzbischof Juliusz Paetz tritt zurück. Ihm wird sexueller Missbrauch von jungen Priestern und Laien vorgeworden. Jetzt sind die Gläubigen erleichtert