EU-Außenminister verschärfen die Sanktionen gegen Birmas Militärjunta, doch die EU-Kommission geht zugleich gegen Birma-Sanktionsgesetz der USA vor ■ Von Sven Hansen
■ „New York Times“: Für den Militärschlag gegen die angebliche Chemiefabrik im Sudan gab es keine schlüssigen Beweise. Eine UNO-Untersuchung wird weiter im Sicherheitsrat blockiert
Die beiden angeblichen Lockerbie-Attentäter werden nun in den Niederlanden vor Gericht gestellt. Muammar al-Gaddafi interpretiert dies als Kompromiß ■ Aus Kairo Karim El-Gawhary
Augenschein in der von US-Raketen zerstörten Arzneimittelfabrik „Al-Chifaa“ im Sudan: Der Angriff traf wohl keine Chemiewaffenschmiede, dafür aber stärkte er propagandistisch die Militärregierung ■ Aus Khartum Ilona Eveleens
■ Der US-Verbündete Pakistan reagiert schärfer auf den amerikanischen Angriff vom Donnerstag als das benachbarte Indien, das sich selbst als Zielscheibe des Terrorismus ansieht
■ Der US-Präsident verbietet Geschäfte mit Bin Laden und fordert andere Regierungen auf, diesem Beispiel zu folgen. Ein britischer Experte bestreitet, daß in der bombardierten sudanesischen Fabrik Chemi
■ Abdel Monem Said, der Chef des Al-Ahram-Zentrums für Strategische Studien in Kairo, äußert sich zu den US-Militäraktionen, möglichen Alternativen und den arabischen Reaktionen
Mit einem erneuten Plädoyer für mehr Demokratie und Unterstützung für die Dissidenten verabschiedet sich der US-amerikanische Präsident von China ■ Aus Hongkong Georg Blume
In Washington hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, daß mit der Kosovo-Befreiungsarmee verhandelt werden muß. Die EU ist noch uneins und wird zudem von ihren Forderungen gegenüber Belgrad abrücken ■ Von Andreas Zumach
Die Stadt Junik im Westen des Kosovo, ist seit zwei Wochen von serbischen Soldaten belagert. Noch hoffen die Albaner auf Hilfe. Vom US-Gesandten Richard Holbrooke, der den Ort am Mittwoch besuchte, kam sie nicht ■ Aus Junik Erich Rathfelder