Israel und Syrien machen miteinander, was sie am besten können: Sie führen über ihre Marionetten Krieg im Libanon. Gespräche liegen auf Eis ■ Aus Jerusalem Susanne Knaul
Syrien sagt überraschend die für heute geplante Fortsetzung der Verhandlungen mit Israel ab. Dort nimmt man die Nachricht gelassen auf. Noch immer herrscht Streit über die künftige Grenze ■ Aus Jerusalem Susanne Knaul
150.000 Menschen protestieren gegen einen Abzug von den Höhen. Doch die meisten Demonstranten leben nicht dort, sondern in Siedlungen im Westjordanland – einem anderen politischen Lager ■ Aus Tel Aviv Susanne Knaul
■ Die Unterredungen zwischen Israel und Syrien über einen Friedensvertrag sollen dort weitergehen, wo sie vor dem Tod des israelischen Premiers Rabin vor drei Jahren standen
Auf dem Nahostgipfel sondieren die neuen Verhandlungsführer die Grundsatzpositionen. Israel deutet sein Einverständnis mit der Gründung eines Palästinenserstaats an ■ Aus Jerusalem Susanne Knaul
Die illustren Teilnehmer einer Nahost-Friedenskonferenz schwanken zwischen offener Häme und vorsichtigem Optimismus. An der Zukunft Jerusalems scheiden sich nach wie vor die Geister ■ Aus Kairo Karim El-Gawhary
Die schiitische Hisbullah-Miliz beschießt den Norden Israels mit Katjuscha-Raketen. Die israelische Luftwaffe bombardiert Beirut. Der Schlagabtausch fordert mehrere Menschenleben ■ Aus Jerusalem Susanne Knaul
Regierungschef Benjamin Netanjahu, der Geheimdienst Mossad und die israelischen Zeitungen beteuern, Israel habe mit der Entführung des kurdischen PKK-Führers Abdullah Öcalan in die Türkei nichts zu tun ■ Aus Jerusalem Susanne Knaul
Mit seinem Israelbesuch will Clinton die Umsetzung des Wye-Abkommens vorantreiben. Für Ärger sorgt sein Plan, die Palästinensergebiete zu besuchen ■ Aus Jerusalem Georg Baltissen
Der Besuch des US-Präsidenten in Israel und Palästina wird begleitet vom Streit über das Wye-Abkommen. Die PLO annulliert erneut ihre Charta ■ Aus Jerusalem Georg Baltissen