Nach dem Todesurteil gegen Öcalan setzt sich unter türkischen Meinungsmachern die Erkenntnis durch, daß es klüger wäre, den PKK-Chef nicht hinzurichten. Doch wie erklärt man es dem Volk? ■ Aus Istanbul Dilek Zaptçioglu
Heute geht der Prozeß gegen den PKK-Chef weiter. Dessen Verteidigung gibt es als Buch. Eine Abrechnung mit Kurdistan und seiner Familie ■ Aus Istanbul Dilek Zaptcioglu
Außer dem Bruder von Öcalan wollen noch andere den PKK-Führer beerben. Partei dskutiert über eine kollektive Führung. Derweil schlachten die türkischen Medien die Debatten genüßlich aus ■ Aus Istanbul Jürgen Gottschlich
Witterung verhindert Überfahrt eines Anwalts von Öcalan nach Imrali. Staatsanwaltschaft beantragt Todesstrafe wegen Hochverrats. Öcalan packt über Auslandskontakte und Unterstützung der PKK aus ■ Aus Istanbul Jürgen Gottschlich
Regierungschef Benjamin Netanjahu, der Geheimdienst Mossad und die israelischen Zeitungen beteuern, Israel habe mit der Entführung des kurdischen PKK-Führers Abdullah Öcalan in die Türkei nichts zu tun ■ Aus Jerusalem Susanne Knaul
■ Drohende Hinrichtung könnte die Auslieferung des in Rom inhaftierten Generalsekretärs der PKK nach Ankara verhindern. Kurden protestieren europaweit gegen die Festnahme ihres Chefs
Beide Staaten schließen ein Abkommen, wonach Damaskus die Arbeiterpartei Kurdistans als „terroristisch“ einstuft und nicht mehr unterstützt. Doch der Aufenthaltsort von deren Chef Öcalan ist weiterhin unbekannt ■ Von Thomas Dreger